Was macht den Hügelland Trailrun aus?
- PRE_RACING_GETHERING:
Samstag Nachmittag/ Abend 08.10.2025: Pre-Race Get Together Evening im Hopfenbiergut. Chillig die Startnummern abholen und ein Radler (mit oder ohne) mit Freunden und Konkurrenten trinken bei cooler Musik und dem Ambiente des Hopfenbiergut. Das war in 2024 schon cool. In 2025 werden wir das bei weiterm TOPPEN. Tragt Euch gleich heute den Termin ein: Samstag Abend: Startnummerabholen & Race Briefing & Pre Race Food Party @ Hopfenbiergut Spalt. Das hört sich nicht nur geil an, das ist einfach mega… - MORE_THAN_JUST_A_RACE
Wer schon mal beim Hügelland war, weiß was uns wichtig ist: Wir wollen, dass Ihr einen grandiosen Tag auf den Trails in Spalt erlebt. Klar geht´s bei uns auch in Sachen „Racing“ zur Sache, schließlich haben wir den neusten Stand der Zeitmessung, eine richtig coole Siegerehrung und Preise für die 24 Jungs und Mädels auf dem Treppchen. Aber unser Lauf ist nicht nur für die TOP3. Unsere Leidenschaft gilt dem „WOW- What a day“ Gefühl von allen Trailrunnern. - AFTER_RACE_PARTY
Gemeinsames After-Racing am Sonntag zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr: Wie bereits in 2024 werden die Läufer ab 12:00 Uhr am Hopfenbiergut eintrudeln. Wir werden für ca. 500-1.000 Personen im und vor dem Hopfenbiergut ausreichend Platz haben. Warum das ganze? Eure Gemeinschaft ist das, was den Lauf ausmacht. Wir wollen Euch die Gelegenheit geben in einer coolen Locatioln das AFTERRACING zu genießen. - NICE_FOOD
Unsere Salzukartoffeln an den VPs, die frischen Waffeln auf der Burg Wernfels und die Finishferpflegung mit Spalter Bier (mit und ohne) am Finish war sicherlich eines der Highlights aus 2023. Dazu kam in 2024 eine satte Erhöhung der Freigetränke von 14 auf über 40 Kästen, das Mitwirken der Pfahler-Eis Brüder aus Wernfels und vor allem auch unserer neuer Partner „Henglein“ (Ihr kennt ja die leckeren Klöße aus Wassermungenau). Es wird wieder also auch in 2025 ein grandioses Fest der „Labestationen“. Wer hier nur vorbeiläuft, ist selbst Schuld 😉 - MORE_DETAIL_LOVE
Wer die 2023er und 2024erMedaillien gesehen hat, weiß genau was wir meinen. TINA und RENÉ haben auch in 2024 in mehreren Nachtschichten diese 500 Medaillien gefertigt. Wahnsinn, wenn man solche Leute im Team hast. Solche Momente wird es auch in 2025 wieder geben, dafür wollen wir arbeiten. Ein kleines Highlight aus 2025 war, dass neben der Spalter Bierkönigin neben dem Spalter Bürgermeister die Siegerehrung vorgenommen hat. - MORE_ATTRACTION_FOR_VISTORS
Wir rechnen ja mit 750 Läufern und wohl auch so einigen Besuchern. Auch diesen wollen wir einen tollen Tag bieten. Wir denken an Musik aber vor allem an einem kostenfreien oder vergünstigten Eintritt des Hopfenbiergut-Museum. Das ist ein echter Hingucker. Wir werden bei Euch wohl abfragen, wer wann Zeit hat und werden dann Führungen etc. einplanen. Aktueller Stand hier ist: Freier Eintritt zum Museum für Läufer, für Eure Familien/ Euren Support kostet es nur 3 €. Nutzt die Chance und meldet Euch vorab für eine Besichtigungsrunde an. In den nächsten Tagen werden wir hierzu ein Anmeldeportal (für die Reservierung eines Termines, der Euch passt) bereit stellen.
Und vieles vieles mehr, was wir step by step hier Euch erklären werden.
Was sind die Verpflegungshighlights der 2025er Ausgabe?
Wir arbeiten derzeit im Hintergrund an vielen Ideen, die Euch beim und nach dem Laufen gefallen werden. Hier einige dieser Leckerbissen:
a) Frische Waffeln auf der Burg Wernfels
b) Fränkische Tapas: Mini-Kloß mit Soß to go
c) Fränkische Leckerein der Metzgerei Bernd Wechsler aus Spalt
g) Spalter Freiheit Hügelland Trailrun Eis aus Wernfels der Pfahler Brüder
h) und natürlich das Spalter Freiheit Bier (bzw. Spalter Bier)
Wie genau läuft die Anmeldung ab?
Die Startplätze könnt Ihr (wie bereits in 2023 und 2024) über unseren Partner René Rosa Trikotmanufaktur erwerben.
Anstelle des Vouchers könnt Ihr Euch in 2025 nun direkt bei René Rosa für das Rennen anmelden. Diese Daten werden dann in unser Meldeportal bei www.mein-rennen.de übertragen. Auf diesem Meldeportal könnt Ihr dann Eure Meldedaten verwalten.
Wer ist der Veranstalter?
Der Spalter Hügelland Trailrun wird vom TSV Katzwang 05 / Ultrasport Abteilung veranstaltet. Mehr zu unserem Verein findet ihr hier. Ansprechpartner für den Lauf sind Florian Geffers und Andreas Eckermann. Ihr erreicht uns am einfachsten über Ultrasport@tsv-katzwang.de
Was bietet der Spalter Freiheit Hügelland Trailrun?
Die Idee dieses Laufes ist schon zahlreiche Jahre alt. Der Lauf folgt den Wegen und Pfaden der Spalter Hügelland Tour. Dessen 23 K bieten vielseitige Natur, steile Anstiege, Schluchten, Burgen und mittelaterliche Walle. Gemeinsam mit der einmaligen Start- und Ziellocation (Spalter HopfenBierGut) bietet der Trailrun viel, um einen tollen Lauftag zu erleben. Egal ob auf 6K, 13 K, der 23 K Originalstrecke (gegen den Uhrzeigersinn) oder den 46 K. Gerade die längste Strecke überrascht: die zweiten 23 K werden in die Gegenrichtung (erste Runde Richtung Massendorf, zweite Runde Richtung Fünfbronn) gelaufen und fühlen sich an, als wäre es ein völlig neue Strecke.
Was ist der Spirit des Spalter Freiheit Hügelland Trailrun?
Wir wollen gemeinsam mit Euch einen tollen Tag verbringen. Eure Zeiten stehen dabei für uns nicht im Mittelpunkt. Natürlich gibt es eine Zeitnahme und offizielle Ergebnisse sowie eine Siegerehrung mit Preisverleihung. Wichtig ist uns aber vielmehr, dass ihr vor, während und nach dem Lauf den Tag genießen könnt. Dafür wollen wir gemeinsam mit dem Team des Spalter HopfenBierGut eine angenehme Atmosphäre im Start und Zielbereich schaffen. Zudem wollen wir Euch unter anderem mit den Verpflegungsstationen in der Burg Wernfels und bei Tina und Rene (René Rosa) in Fünfbronn ein tolles Ambiente bieten.
Was passiert mit euren Startgebühren?
Als gemeinnütziger Verein stehen wir dafür, dass alle Einnahmen der Veranstaltung dem Sport dienen. Es besteht hier also keine Gewinnerzielungsabsicht. Wir haben für den Spalter Hügelland Trailrun Partner gefunden, die uns unterstützen. Unsere Startgelder pro Starter verwenden wir für die Kosten des Startershirts und die Verpflegung auf der Strecke. Das Shirt von René Rosa hat einen Listenpreis von weit über 60 Euro. Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung des Trailrun, so dass wir diesen tollen Tag plus Shirt und einer ganz besonderen Event Location für diesen Preis anbieten können.
Wer sind die Partner des Spalter Hügelland Trailrun?
Wir danken folgenden Partnern für die Mithilfe und Mitwirkung:
Mein-Rennen.de (Zeitnahme, Meldemanagement)
Henglein (Kloßteig aus Wassermungenau)
Finishline (Laufschuhspezialist aus Nürnberg)
Eis vom Werzinger Hof Wernfels
CVJM als Betreiber der Burg Wernfels
Metzgerei Bernd Wechsler aus Spalt als Cateringpartner
SV Großweingarten für die Möglichkeit der Nutzung der Duschen
Warum erfolgt die Anmeldung auf der Internetseite von René Rosa?
Wir haben die Möglichkeit, für die Anmeldung unseres Trailrun auf das Shopsystem von René Rosa Trikotmanufaktur zuzugreifen. Dies erleichtert uns die Verwaltung der Anmeldungen und senkt für alle die Kosten.
Bis wann kann ich mich auf eine andere Streckenlänge (6 K, 13K, 23K 46K) ummelden?
Wir bitten Euch bereits bei der Anmeldung zu entscheiden, welche Strecke ihr laufen wollt. Solltet ihr dies ändern wollen, könnt Ihr das über das Meldeportal www.mein-rennen.de
Bitte beachtet, dass hier eine Gebühr von 15 Euro anfällt. Diese Gebühr dient ausschließlich der Kosten für die Mehrproduktion von Läufershirts und des zeitlichen Aufwands, die wir mit der Umbuchung haben.
Wann bekomme ich das Startershirt?
Das Startshirt kann grundsätzlich vor dem Start im HopfenBierGut entgegen genommen werden. Solltet ihr das Shirt bereits vor dem Renntag abholen wollen, ist dies nach Rücksprache mit der Rennorganisation möglich. Wir werden nach Eurer Kontaktaufnahme, gemeinsam prüfen, wie wir die Shirts zu Euch bekommen.
Wann brauche das Startershirt?
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr das Shirt während der Veranstaltung tragen würdet. Natürlich haben wir Verständnis dafür, dass ihr Long Sleeves drunter oder ne Regenjacke drüber tragt. Auch wenn ihr während des Rennens das Shirt wechseln wollt oder müsst, ist dies natürlich ok.
Warum macht Ihr das Startershirt „verpflichtend“?
Wir haben das Feedback von einigen Interessenten erhalten, dass Euch unser Wunsch, das Eventshirt zu tragen, stört.
Zunächst erstmal ein Danke für Euer ehrliches Feedback. Wir wollen Euch unsere Entscheidung gerne erläutern:
Als gemeinnütziger Veranstalter sind wir nicht an den Erträgen des Trailrun interessiert. Vielmehr wollen wir den Trailrun und den Tag mit Euch feiern. Es geht also um den Sport und die Lust daran.
Wir sind irre froh, mit der Stadt Spalt, der Brauerei Spalter Bier und dem Fünfbronner Unternehmen René Rosa Trikotmanufaktur starke lokale Partner gefunden zu haben, die uns erst ermöglichen, den Lauf ohne eigenen Kapitaleinsatz auszuführen.
Der TSV Katzwang 05 startet im Bereich Trailrunning ja erst seine Tätigkeit und beginnt sprichwörtlich bei Null. Wir haben Herz und Leideenschaft für den Lauf zu bieten, ohne gute lokale Partner reicht das aber nicht.
Das Läufershirt steht sinnbildlich für diese Unterstützung, die wir von diesen drei Partnern erhalten. Wir hoffen Ihr versteht aufgrund dieser Sätze, warum unser Herz jedes mal höher springen wird, wenn wir einen von Euch am 19.11.2023 mit diesem Shirt sehen werden. Ihr helft uns damit einfach die Idee hinter diesem Lauf umzusetzen und den lauf dauerhaft zu etabilieren.
Dafür danken wir schon jetzt für Euer Verständnis. Aber nochmals ganz klar gesagt: Ihr bekommt weder eine Strafe, gar Disqualifikation noch blöde Sprüche zu hören, wenn Ihr das Shirt (weswegen auch immer) nicht tragen könnt oder wollt.
Wie läuft das Race Briefing ab?
Alle Renninformationen werden wie euch Online in Form von E-Mails mit Video Berichten zukommen lassen. Wir werden Euch auch einen Tag vor der Veranstaltung einen Streckenbericht senden, so dass ihr Schuhe und Kleidung darauf abstimmen könnt.
Wann findet die Startnummernausgabe statt?
Im HopfenBierGut bis zu 30 Minuten vor dem Rennstart.
Was ist während des Trailrun zu beachten (Stichwort Verkehr)?
Der Spalter Hügelland Trailrun folgt Pfaden und Wegen im Wald und im Freien. Wir starten und enden den Lauf jedoch in der Stadt. Die Wegführung ist dabei meist auf Gehwegen, es werden jedoch auch notwendiger Weise Straßen zu überqueren sein. Sowohl in der Stadt als auch zwischen den Verpflegungsstationen. Dies bedeutet, dass die Straßenverkehrsordnung (wie gewohnt) zu beachten ist. Mit dem zustandigen Landratsamt ist vereinbart, dass alle Teilnehmer die Beachtung der Verkehrsordnung explizit im Haftungsausschluss bestätigen werden. Wir danken Euch hier für euer Verständnis.
Welche Ausrüstung empfehlen wir für den Trailrun?
Der Spalter Hügelland Trailrun ist ein Querfeldeiblauf mit unterschiedlichstem Untergrund. Erwartet Asphalt, Schotter, Waldboden, Wurzeln, Steine, Wiesen etc. Es wird ein bunter Mix. Wiesen können nass und uneben sein. Trailrunschuhe sind aus unserer Sicht ein Muss, wenn ihr mit anderen laufen wollt und euch wohl fühlt, Go for it. Wir werden im letzten Race Briefing nochmals ein Empfehlungsupdate geben.
Welche Sicherheits- und Pflichtausrüstung wird verlangt?
Wir bitten Euch vor allem auf den strecken der 23 K und 46 K an die Mitnahme von erste Hilfe Set und Rettungsdecke zu denken. Hier gibt es keine offizielle Pflicht, wir bleiben bei unserer Bitte an Euch. Just in case…
Wie erfolgt die Zeitmessung?
Wir werden mit seiner Hilfe eine moderne elektronische Zeiterfassung mit Fußsensoren und Zeitmatten von mein-rennen.de einsetzen. Auch in 2025 sagen wir wieder ein mega-großes Dankeschön an Andreas.
Wie ist die Strecke markiert?
Die Strecke ist durchgängig und ganzjährig markiert. ihr könnt also bereits heute darauf trainieren. Für den Wettkampf werden wir die Strecke mit Markierungsbändern und Kreidespray auszeichnen. Die GPX Files kommen in Kürze. Zudem könnt Ihr unter der Rubrik Ausschreibung die Komoot Links abrufen.
Zu welcher Zeit muss ich im Startbereich sein?
Wir bitten euch 15 Minuten vor Start spätestens im Startbereich zu sein.
Welche Verpflegung gibt es entlang der Strecke?
An den Verpflegungsstellen wird es Getränke der Spalter Brauerei (Wasser. Limo etc.), Leitungswasser, Cola und isotonische Getränke geben. An fester Verpflegung planen wir Obst, Suppe, Belegte Brote, Brezen, Gummibärchen, Schokolade. Mehr dazu im Race Briefing.
Warum gibt es keine Trinkbecher an den Verpflegungsstationen?
Wir bitten euch, uns zu helfen, Müll zu vermeiden. Dazu gehört, dass wir keine Plastikbecher ausgeben wollen. Nehmt anstelle dessen Trinkflaschen und wiederverwendbare Becher mit. Ein paar Becher werden wir zur Not auch an den Stationen haben.
Wie verhalte ich mich, wenn ich das Rennen abbrechen muss?
Bitte gebt uns, der Rennorganisation unbedingt Bescheid. Am besten persönlich im Finish Bereich -> Rennleitung oder per Nachricht an dei Handynummer, die wir Euch im Race Briefing mitteilen werden.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten?
Die Anfahrtsbeschreibung und die Erläuterung der Parkmöglichkeiten findet Ihr hier. Den Google MAPS Link könnt Ihr hier abrufen.
Was bietet der Start- und Zielbereich?
Schaut Euch unser Video zu unserer Start und Ziellocation an (Link). Das HopfenBierGut eignet sich prächtig dafür, auf dem Vorplatz oder im styliischen Innenbereich, das Event gemeinsam mit euren Freunden zu feiern. Wir werden den Innenbereich für unsere Teilnehmer und den weiteren Gästen nutzen können.
Gibt es Duschmöglichkeiten?
Ja. allerdings nicht unmittelbar vor Ort. Sie befinden sich ca. 1,5 KM mentfent beim SV Großeingarten. Mehr dazu in kürze hier.
Welche Wertungen gibt es?
Für die Siegerehrung werten wir je Lauf (6K, 13 K, 23 K und 46 K) nach Damen und Herren. Eine Altersklassenwertung wird es nicht geben. Die 46 K Strecke ist bei der Deutschen Ultramarathon Vereinigung in der Wertung gelistet. Siehe hierzu diesen Link.